EWA's Probebühne sucht Dich!
Das EWA bietet
Künstlerinnen, Musikerinnen, Schauspielerinnen, Autorinnen... die
Möglichkeit ihr neues Programm, ihr Manuskript oder eine
öffentliche Generalprobe vor einem kleinen, kritischen
Frauenpublikum auszuprobieren. Wir sind neugierig auf Dich und geben
gerne ein Feedback.
Melde Dich unter
030 - 442 55 42.
Unser aktuelles Veranstaltungsangebot im April und Mai 2018
Veranstaltungen im April 2018 |
||
Do. 26.04. | 19.00 Uhr | „Die Frauen der Solidarność“ |
Film Polnisch mit deutschen Untertiteln ![]() Eine Veranstaltung exklusiv für Frauen |
Millionen polnischer Frauen engagierten sich in den 1980er Jahren in der polnischen Gewerkschaft Solidarność und trugen damit zur politischen Wende 1989 bei. Doch im kulturellen Gedächtnis Europas sind diese Aktivistinnen nahezu ausradiert. Der faszinierende Dokumentarfilm „Die Frauen der Solidarność“ von Marta Dzido widmet diesem bedeutenden Kapitel und rückt die Rolle der Frauen in den Mittelpunkt. Er zeigt welche tragende Bedeutung den Frauen für den Erfolg des Widerstandes, im Kampf gegen das kommunistische Regime und für mehr Demokratie und Freiheit in Polen zukommt. Dabei folgt er den Fragen: Wer waren die Heldinnen der Oppositionsbewegung? Was ist aus ihnen geworden? Wie kam es, dass nur eine einzige von ihnen 1989 am Runden Tisch Platz nahm? Warum spielen sie in der Geschichtsschreibung höchstens eine Nebenrolle? Eine Veranstaltung des Polnischen Instituts Berlin im Rahmen des Festivals Film Polska
|
|
Veranstaltungen im Mai 2018 |
||
Do. 03.05. |
19.00 Uhr | fragil.frugal - Almut Ilsen |
Finissage![]() |
Die Fotografin Almut Ilsen nutzt die Technik der Scanografie, um fragile Blüten und frugale Früchte zu zeigen. Damit kann sie ihre Motive in enormer Schärfentiefe und 3-D-Anmutung darstellen. Wodurch in ihren Bildern eine Illusion von Tiefenperspektive erzeugt wird und die präsentierten Blüten und Früchte beim Betrachten geradezu fühlbar erscheinen. Der Begriff „frugal“ kann dabei in seiner Bedeutung sowohl als sparsam und karg als auch als opulent gelesen werden. |
|
Di. 08.05. |
19.00 Uhr | Bezaubernde Blicke - Rosaana Velasco |
Vernissage![]() |
Die mexikanische Malerin Rosaana Velasco zeigt in dieser Ausstellung beeindruckende Frauenportraits und Bilder, die uns einen Blick in die Welt alter mexikanischer Kulturen gewähren. Ihre Arbeiten sind von einer faszinierenden Lebendigkeit, die sie mit kräftigen Farben und Kontrasten erzeugt. Auffällig farbenfroh, heiter und hintergründig präsentiert sich die Bildwelt von Rosaana Velasco. In ihren Portraits fängt sie die Emotionalität der gezeigten Frauen ein. Mal offen und selbstbewusst, mal melancholisch und verträumt schauen sie in die Welt.
|
|
Mo. 14.05 |
19.00 Uhr | Feministischer Lesekreis |
Feministischer Lesekreis |
Zusammen wollen wir feministische Literatur entdecken, lesen und Ideen über Geschlecht, Identität, Sexualität und Klasse diskutieren. Alle die Interesse haben, neue Bücher zu entdecken, neue Frauen kennenzulernen und mehr über Feminismus zu lernen, sind herzlich willkommen! Wir beginnen mit dem Buch „Mehr Feminismus! Ein Manifest“ von Chimamanda Ngozi Adichie. |
|
Di. 15.05 | 19.00 Uhr | No Ticking Time - Franziska Günther |
Konzert![]() |
Franziska Günthers Songs faszinieren mit kraftvoll geerdetem Gesang, klugen und bildreichen Texten und grooviger Akustikgitarre. Sie singt und spielt mit einer Intimität, als hätte sich die Musikerin zu ihren Zuhörern ins Wohnzimmer gesellt, um ihre Geschichten zu erzählen. Viele Lieder leben von Erfahrungen, Fragen und Beobachtungen berichten humorvoll und nachdenklich von Zwischenmenschlichem, kakaotrinkenden Krokodilen, Altersheimen, Großstadtleben, Buddha und Zeitmaschinen. Ein lebensbejahender Singer-Songwriter-Folk, rastlos und doch wunderbar entschleunigt. |
|
Do. 17.05 | 19.00 Uhr | Von der dänischen Grenze bis zum Bodensee |
EWA auf Weltreise Vortrag ![]() |
Der Europäische Fernwanderweg E1 führt quer durch Europa. In 87 Etappen bewältigte Sabine Geschke die 2.000 km der deutschen Strecke. Der Weg hat sie durch viele bekannte und unbekannte Orte geführt. Sie berichtet uns von den Schönheiten der Landschaften und wie sich die Etappen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gestalteten. |
|
Do. 24.05 | 10.30 Uhr | Gärten der Welt |
EWA on Tour![]() Eintritt 9,90€/5,50€ Fahrkarte AB |
Unsere Tour führt uns in die weitläufige Gartenanlagen der Gärten der Welt. Sie bieten eine Vielzahl an prächtigen Pflanzen aus aller Welt und sind ein Zentrum internationaler Garten- und Landschaftskunst. Ein Highlight ist die Fahrt mit der Seilbahn. Infos & Anmeldung: 030-4425542 |
|
Fr. 25.05 | 11.00 Uhr | Expertinnen-Frühstück - Tanz- und Gestalttherapie |
Frühstück![]() |
Tanz- und Gestalttherapeutin Claudia Heuser stellt ganzheitliche Therapiekonzepte vor. Dabei beschäftigt sie sich besonders mit der Stärkung von Frauen und wie wir unser weibliches Potential besser nutzen können. |
|
Mo. 28.05 | 20.00 Uhr | Gibt es Gleichberechtigung im professionellen Musikleben? |
Veranstaltungsreihe: Frauen in Kultur und Medien ![]() |
Die professionelle Musikbranche wird immer noch vom Bild des männlichen Genies bestimmt. Zwar dominieren Frauen die frühkindliche Musikerziehung, doch in Orchestern und an Musikhoch-schulen sind Frauen noch immer stark unterrepräsentiert. Auch sind kaum Förderprogramme vorhanden. Der Verein GEDOK setzt sich für Frauen in der Kreativbranche ein. Musikerin Dr. Adelheid Krause-Pichler wird über strukturelle Ungleichheiten sowie Möglichkeiten zur Überwindung der Benachteiligung von professionellen Musikerinnen sprechen. Eine Veranstaltung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung. Realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. |
|
Do. 30.05 | 18.30 Uhr | Shiatsu für jede Frau |
Vortrag![]() |
Ganzheitliche Heilungspraktiken bieten eine Alternative zur klassischen Schulmedizin und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Shiatsu bringt die Lebensenergie in Balance. Karin Moucha ist im Zen-Shiatsu ausgebildet und stellt neben der altchinesischen Heilphilosophie auch Übungen zum zu Hause ausprobieren vor. |
Impressum | Datenschutzerklärung |
Besucht uns auch auf Facebook, Twitter und Bildungsspender |
![]() |
![]() |
![]() |